Verstehen von Haarbleiche
Hast du dich schon mal gefragt, wie der Bleichprozess funktioniert? Im Grunde hellt er dein Haar auf, indem er das natürliche Pigment (Melanin) mit Substanzen wie Wasserstoffperoxid und Ammoniak abbaut. Diese Inhaltsstoffe oxidieren dein Haar und entfernen die dunkle Farbe, sodass ein hellerer Ton durchscheinen kann. Dieser gesamte Bleichprozess ist besonders wichtig, wenn du dunkles oder dunkelbraunes Haar hast – hier braucht man meist eine stärkere Formel, um eine Veränderung zu sehen.
Die richtige Bleiche wählen? Ein echter Game-Changer. Sie hilft, Schäden zu minimieren und bringt dich näher an die gewünschte Haarfarbe, ohne die Gesundheit deiner Haare zu ruinieren. Hier ein paar ehrliche Worte von mir, bevor du mit dem Bleichprozess startest:
-
Verschiedene Haartypen und -farben reagieren unterschiedlich auf Bleiche.
-
Deine natürliche Haarfarbe zu kennen hilft, realistische Ziele zu setzen.
-
Falsche Anwendung von Bleiche kann dein Haar ernsthaft schädigen mit Haarbruch, Frizz und Trockenheit 😬
-
Dunkelbraunes oder schwarzes Haar braucht meist eine stärkere Formel als hellere Nuancen.
Vertrau mir, zu verstehen, wie Bleiche wirkt – und was schiefgehen kann – macht die Wahl des richtigen Produkts und des gesamten Prozesses viel einfacher. Deshalb sage ich immer, es lohnt sich, in eine hochwertige Bleiche zu investieren und die Anweisungen genau zu befolgen. Das zahlt sich aus für schöne Ergebnisse und Haargesundheit. ✨
Top Haarbleichen
Den makellosen, salonwürdigen Blondton zu Hause erreichen? Total machbar – mit der richtigen Haarbleiche. Ehrlich gesagt macht die Manelli-Skala es viel einfacher herauszufinden, welche Bleiche dein Haar genug aufhellt und dabei gesund hält. Ich teile die beliebten Favoriten unter professionellen Coloristen, um dir den Einstieg zu erleichtern. Schau dir diese Highlights an:
Wella Blondor Multi Blonde Staubfreies Pulveraufheller
Dieser Klassiker hat seinen Ruf nicht umsonst! Wella Blondor hellt bis zu sieben Stufen auf, und die cremige Konsistenz macht das gleichmäßige Auftragen super einfach. Achtung: Je nach Ausgangsfarbe brauchst du vielleicht mehrere Durchgänge, aber glaub mir, das Warten lohnt sich. Profi-Coloristen schwören darauf!
Schwarzkopf BlondMe Bleach – Premium Lightener 9+ Pulver
Diese Bleichformel meint es ernst. Sie hellt bis zu neun Stufen auf und hat eingebaute Bonding-Technologie zum Schutz deiner Haarsträhnen. Außerdem hält die blau-violette Basis Gelbstiche fern, was super ist, wenn du dunkles Haar bleichst. Kombiniere es mit einem guten lila Shampoo und du bist goldrichtig (im wahrsten Sinne).
L'Oréal Professionnel Blond Studio 9 Aufhellungspulver
Wenig Zeit, aber große Ergebnisse? Das ist dein Go-to. Es hellt bis zu neun Stufen in nur 10 Minuten auf, dank seiner ölreichen Formel. Ob Balayage, Foilyage oder komplette Aufhellung – beste Ergebnisse erzielst du mit dem passenden Blond Studio 9 Entwickler.
Schwarzkopf Igora Vario Blond Plus Blue Staubfreies Pulveraufheller
Willst du aufhellen ohne Chaos? Dieser staubfreie Pulveraufheller hellt bis zu sieben Stufen auf und bekämpft Gelbstiche. Er enthält Weizenstärke, die dein Haar während des Prozesses schützt. Perfekt, wenn du gleichmäßige Ergebnisse und einen sauberen Blondton erzielen möchtest.
Redken Flash Lift Bonder Inside Power 9
Redkens Power 9 Pulveraufheller steht für Kraft und Aufhellung. Er bietet bis zu neun Stufen Aufhellung und hat eingebaute Bonding-Agenten, die Haarbruch reduzieren. Er ist vollgepackt mit Glycin und Zitronensäure, um die Haarstruktur zu erhalten und Schäden um bis zu 83% zu verringern – ziemlich beeindruckend, oder?
Oligo Blacklight Extra Blonde Aufheller
Wenn du dunkles Haar hast, ist das eine solide Wahl. Er hellt bis zu neun Stufen auf und verwendet eine ionische Bonding-Formel, die dein Haar während des Bleichens glatt und geschützt hält. Staubfrei und kopffreundlich liefert er gleichmäßige, lebendige Ergebnisse – keine stumpfen oder fleckigen Stellen!
Clairol Basic White Extra Strength Pulveraufheller
Dieser hellt bis zu neun Stufen auf und liefert dank Apfelsäure helle, gleichmäßige Ergebnisse. Außerdem ist er veganfreundlich und enthält keine tierischen Inhaltsstoffe. Die cremige Konsistenz macht die Anwendung leicht, egal ob du dunkle Ansätze oder Highlights bleichst. Schnell, ausgewogen und zuverlässig!
Bei all diesen Optionen hängt die Wahl der richtigen Haarbleiche wirklich von deinem Haartyp, deinen Farbvorstellungen und dem benötigten Aufhellungsgrad ab. Ich stehe auf Formeln, die gut aufhellen und gleichzeitig mein Haar gesund halten – und diese erfüllen das 💛
Die richtige Entwicklerstärke wählen
Beim Bleichen ist die Wahl der richtigen Entwicklerstärke genauso wichtig wie die Bleiche selbst. Die Entwicklerstärke bestimmt das Volumen – also wie viel Wasserstoffperoxid enthalten ist, was entscheidet, wie hell dein Haar wird.
Hier die Fakten:
-
Wenn du nur leicht aufhellen willst (etwa 1–3 Stufen), nimm einen 20 Volumen Entwickler – der ist mild und tut seinen Job.
-
Willst du aber eine starke Aufhellung, also mehr als 3 Stufen, ist ein 30 Volumen Entwickler die beste Wahl.
Achtung: Haare nahe der Kopfhaut hellen schneller auf, weil die natürliche Wärme deines Kopfes den Prozess beschleunigt. Wenn du also die Ansätze behandelst, solltest du deinen Plan anpassen oder eine andere Stärke wählen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Und wenn dein Haar schon gefärbt ist, brauchst du vielleicht einen stärkeren Entwickler, um die alte Farbe zu durchdringen. Aber bitte – geh nicht über 40 Volumen. Glaub mir, kein Blondton ist es wert, dass du deine Haare oder Kopfhaut verbrennst! 🚫🔥
Unverzichtbare Utensilien zum Bleichen von dunklem Haar
Gute Ergebnisse beim Bleichen hängen nicht nur von der Bleiche selbst ab – Vorbereitung ist alles. Die richtigen Utensilien zur Hand zu haben, macht den Prozess viel stressfreier und reduziert Fehler.
Das habe ich immer bereit für eine reibungslose Bleiche- und Tonersession zu Hause:
Bleich-Utensilien
Ehrlich gesagt macht die Verwendung von Profi-Produkten einen riesigen Unterschied – nicht nur für das Ergebnis, sondern auch für die Gesundheit deiner Haare. Must-haves fürs Bleichen:
-
Haarbleichpulver
-
Entwickler (achte darauf, das richtige Volumen zu wählen!)
-
Handschuhe 🧤 (denn Bleiche an den Händen? Nein danke)
-
Mischschüssel
-
Färbepinsel
-
Haarklammern zum Abteilen
Toner-Utensilien
Tonisieren ist nach dem Bleichen ein Lebensretter, besonders wenn du lästige goldene oder orange Untertöne loswerden willst. Ich setze auf einen blau-basierten Toner, um die Farbe abzukühlen, besonders bei dunklem Haar. Toner-Essentials:
-
Toner (Wella Color Charm ist mein Favorit)
-
10 oder 20 Volumen Entwickler
-
Handschuhe
-
Mischschüssel
-
Applikatorpinsel
-
Duschhaube oder Frischhaltefolie (hält alles an Ort und Stelle)
👉 Profi-Tipp: Mische 1 Teil Toner mit 2 Teilen Entwickler – die Mischung sollte etwas flüssiger sein als dein Bleichmix. Lass es etwa 20 Minuten einwirken, aber behalte es im Auge, damit du keinen Lavendelfarbton bekommst (der verblasst zwar, aber trotzdem).
Aftercare-Utensilien
Gebleichtes Haar braucht ernsthafte Pflege. Die richtige Nachsorge hält dein Haar hydratisiert, stark, weich und länger frisch. Must-haves für die Pflege danach:
-
Tiefenpflege-Conditioner
-
Haarmaske 🛁 (wer liebt nicht eine gute Verwöhn-Session?)
-
Leave-in Conditioner
-
Haaröl (Argan- oder Kokosöl sind meine Favoriten)
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Haarebleichen
Haare zu bleichen kann ziemlich befriedigend sein, solange du den Prozess nicht vermasselst! Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Pflege kannst du wunderschöne, gleichmäßige Farbe erzielen, ohne viel Geld auszugeben. So mache ich es:
-
Teile dein Haar ab
Zuerst kämmst du alle Knoten aus, damit dein Haar schön glatt ist. Dann ziehst du einen Mittelscheitel von der Stirn bis zum Nacken. Teile dein Haar in vier Abschnitte und klipp sie fest. Glaub mir, das macht das Bleichen viel einfacher und sorgt für gleichmäßige Abdeckung überall.
-
Mische Bleiche und Entwickler
Das richtig zu machen ist super wichtig! Wenn du Bleiche und Entwickler korrekt mischst, hellt dein Haar gleichmäßig auf und wird nicht total kaputt. Ich halte mich an 2 Teile Entwickler zu 1 Teil Bleiche – wirklich abmessen, nicht schätzen!
Immer die Herstelleranweisungen prüfen, denn manche Produkte haben eigene Regeln.
-
Trage die Bleiche auf
Ich beginne mit den hinteren Abschnitten und arbeite mich nach vorne. Die Ansätze lasse ich zuletzt, weil die Wärme der Kopfhaut diese schneller aufhellt. So vermeidest du fleckige Stellen und übermäßiges Überlappen der Bleiche, was dein Haar schädigen kann.
-
Beobachte den Prozess & wasche aus
Wenn die Bleiche aufgetragen ist, kontrolliere ich alle 10 Minuten, wie stark das Aufhellen ist. Lass sie nicht zu lange einwirken, sonst werden die Strähnen spröde. Sobald du den gewünschten Aufhellgrad erreicht hast, spüle mit lauwarmem Wasser (kein heißes oder kaltes Schockwasser!). Dann wasche mit einem sanften Shampoo, um alle Rückstände zu entfernen.
🧪 Profi-Tipp: Mach einen schnellen Strähnentest – fühlt sich dein Haar super dehnbar oder brüchig an, spüle sofort aus. Das heißt, es ist genug!
Gesundes Haar nach dem Bleichen erhalten
Haare zu bleichen kann deinen Look verändern – aber mal ehrlich, es kann auch dein Haar schädigen, wenn du nicht vorsichtig bist. Die gute Nachricht? Mit etwas Pflege kannst du deine frisch aufgehellten Locken gesund und stark halten. 🌟
So pflege ich mein Haar nach dem Bleichen:
-
Hydration ist das A und O
Bleiche entzieht deinem Haar Feuchtigkeit, die du zurückgeben musst.
-
Ich schwöre auf Tiefenpflegebehandlungen – regelmäßige Anwendung bringt Feuchtigkeit und die guten Inhaltsstoffe zurück, die dein Haar braucht.
-
Einmal pro Woche eine Pflegemaske für den extra Feuchtigkeitskick.
-
Haaröle wie Argan- oder Kokosöl sind meine Favoriten, um die Strähnen glatt und genährt zu halten.
-
Und wenn du Hitze-Tools benutzt, vergiss den Hitzeschutz nicht – das macht wirklich einen Unterschied 🔥.
-
Stärken und schützen
Gebleichtes Haar ist etwas fragil, also musst du es stärken.
-
Protein-Bond-Builder wie Olaplex oder K18 sind Lebensretter bei der Reparatur von Schäden.
-
Verwende Shampoos für coloriertes Haar, um deine Farbe strahlend zu halten und das Verblassen zu stoppen.
-
Nach dem Bleichen spüle ich immer mit einem sanften Shampoo, um meine Kopfhaut zu reinigen, ohne sie auszutrocknen.
-
Und vermeide enge Pferdeschwänze oder Dutts – die ziehen an den empfindlichen Strähnen und verursachen Haarbruch. Nicht schön 😣.
-
Salonbesuche nicht komplett auslassen
Auch wenn du zu Hause bleichst, helfen gelegentliche Besuche beim Profi.
-
Salonbehandlungen gleichen den pH-Wert deines Haares aus und machen es von innen heraus stärker.
-
Denk daran, Bleichen hebt die Haarkutikula an, wodurch Feuchtigkeit entweicht und Schäden leichter eindringen – deshalb ist konsequente Pflege ein Muss.
-
Auf Conditioner oder Öle nach dem Bleichen zu verzichten? Ein großes No-Go. Das hält dein Haar davon ab, spröde und stumpf zu werden.
💡 Mein letzter Tipp: Feuchte dein Haar täglich an, repariere und schütze es nach dem Bleichen. Es geht nicht nur darum, toll auszusehen – sondern dein Haar stark, weich und bereit für jeden wilden Farb- oder Stilwechsel zu halten 💛
Häufige Fehler vermeiden
Wenn ich meine Haare zu Hause bleiche, versuche ich immer, die üblichen Fehler zu vermeiden, um mein Haar toll aussehen zu lassen und meine Kopfhaut zu schützen. Eine wichtige Lektion? Benutze keine Entwickler mit mehr als 20 Volumen, es sei denn, du weißt genau, was du tust. Höhere Stärken können deine Kopfhaut ernsthaft reizen oder sogar Verbrennungen verursachen, wenn du zu nah an die Ansätze kommst. Es ist viel besser, langsam vorzugehen und die natürlichen Pigmente Stück für Stück aufzuhellen.
Außerdem, wenn du etwas wie Wella Blondor Lightening Powder bei dunklem Haar verwendest, sei dir bewusst, dass du deinen Traumblondton wahrscheinlich nicht in einem Durchgang erreichst. Du brauchst wahrscheinlich mehrere Anwendungen, und zu viel Eile kann dein Haar ruinieren – denk an Haarbruch, Trockenheit und fleckige Farbe. Deinem Haar zwischen den Sitzungen Ruhe zu gönnen, ist entscheidend, denn gesundes Haar hellt besser auf und sieht viel schöner aus! Geduld ist hier das A und O. Nimm dir Zeit, benutze die richtigen Produkte und vernachlässige die Nachsorge nicht. 💛
Zusammenfassung
Dunkles Haar zu Hause zu bleichen macht richtig Spaß und kann deinen Look komplett verändern – wenn du es richtig machst. Der Trick? Verstehen, wie Bleiche wirkt, die richtigen Produkte für dein Haar wählen und eine einfache Schritt-für-Schritt-Routine einhalten. Von der Wahl der passenden Bleiche bis zur Pflege danach – dieser Guide hat alles für großartige Ergebnisse. Denk daran, die üblichen Fehler zu vermeiden und gute Produkte zu wählen, das macht den Unterschied. Jetzt bist du bereit, dein Haar mit Selbstvertrauen und ohne Stress aufzuhellen! ✨
Häufig gestellte Fragen
Was ist die beste Haarbleiche für dunkles Haar?
Für dunkles Haar sind Wella Blondor Multi Blonde Staubfreies Pulveraufheller, Schwarzkopf BlondMe Bleach und Oligo Blacklight Lightener am besten geeignet. Sie hellen gut auf und minimieren Schäden.
Wie wähle ich die richtige Entwicklerstärke zum Haarebleichen?
Verwende 20 Volumen für eine Aufhellung von 1-3 Stufen und 30 Volumen für mehr als 3 Stufen. Wähle, was sich richtig anfühlt, um den gewünschten Look zu erzielen!
Welche Utensilien brauche ich, um meine Haare zu Hause zu bleichen?
Du brauchst Haarbleiche, Entwickler, Handschuhe, eine Mischschüssel, einen Pinsel, Clips sowie Pflegeprodukte wie Tiefenpflege-Conditioner. Bereite diese für deinen mutigen neuen Look vor!
Wie kann ich gesundes Haar nach dem Bleichen erhalten?
Halte dein Haar gesund mit Tiefenpflege, Haarölen und Hitzeschutz. Regelmäßige Salonbesuche und das Vermeiden enger Frisuren helfen, deine Locken stark und glänzend zu halten!
Welche häufigen Fehler sollte ich beim Haarebleichen vermeiden?
Vermeide Entwickler über 20 Volumen, das direkte Auftragen von Bleiche auf die Kopfhaut und die Erwartung, dass eine Anwendung alles erledigt. Vorsicht schützt dein Haar und sorgt für bessere Ergebnisse!